Unternehmen
Märkte
Lösungen
Entwicklungsprojekte
Dosierschneckenüberwachung
Dichtigkeitsprüfung
Glasprüfung
Glasbrucherkennung
Qualitätsprüfung
Auftragsentwicklung und -fertigung
Produkte & Leistungen
USS4 Luftschallsensor
USS5 Luftschallsensor
USS4 Körperschallsensor
USS5 Körperschallsensor
USE01-Anregeeinheit
Zubehör & Anschlusstechnik
Kontakt
Menü
Unternehmen
Märkte
Lösungen
Entwicklungsprojekte
Dosierschneckenüberwachung
Dichtigkeitsprüfung
Glasprüfung
Glasbrucherkennung
Qualitätsprüfung
Auftragsentwicklung und -fertigung
Produkte & Leistungen
USS4 Luftschallsensor
USS5 Luftschallsensor
USS4 Körperschallsensor
USS5 Körperschallsensor
USE01-Anregeeinheit
Zubehör & Anschlusstechnik
Kontakt
Menü
Fragebogen zum akustischen Sensor
Fragebogen zum akustischen Sensor
Bitte füllen Sie den Fragebogen, soweit es Ihnen möglich ist, aus. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Ihre Angaben
Firma
Ansprechpartner
E-Mail
Telefon
Telefax
1. Aufgabenstellung
1.1 Bitte beschreiben Sie kurz das Problem, welches Sie evtl. mit akustischer Sensorik lösen wollen!
1.2 Beschreiben Sie den Prozess kurz (z.B. Förderung auf Band und anschließendes Auswerfen (Fallen) in Kisten).
1.3 Wonach soll unterschieden werden?
Aussortieren von Schlechtteilen
Aussortieren von Gutteilen
Anderes
2. Klangquelle
2.1 Entsteht der Klang im Prozess?
Ja
Nein
2.2 Kann / muss der Klang gezielt erzeugt werden?
Ja
Nein
2.3 Bitte beschreiben Sie möglichst genau den Punkt der Klangerzeugung (mechanischer Vorgang der Klangerzeugung, Materialien, Geometrien, zeitlicher Verlauf)!
2.4 Gibt es evtl. Skizzen, Zeichnungen, Fotos, Videos, Animationen? (Wenn ja, welche?)
3. Charakteristik der/des zu detektierenden akustischen Ereignisse(s)
3.1 Versuchen Sie, den Klang verbal zu beschreiben (relative Tonhöhe und Lautstärke, Vergleich mit allgemein bekannten Klängen, empfundene Klangform (Klingen, Kratzen, Schaben, Schleifen, Zischen, Pfeifen, Klicken, Klopfen, Knacken ...)
3.2 Ist der Klang kontinuierlich oder zeitlich begrenzt? Wenn begrenzt, variiert die Dauer und wie ist die Wiederholrate?
3.3 Sollen ein oder mehrere Klänge erkannt werden?
3.4 Ist eine Unterscheidung der verschiedenen Klänge (bzw. des Gut/Schlecht - Klangs) mit dem Ohr eindeutig möglich? Versuchen Sie, den Unterschied verbal zu beschreiben.
3.5 Lässt sich eine qualitative Aussage zur Reproduzierbarkeit des Klanges (der Klänge) treffen?
3.6 Um welche Materialien handelt es sich?
metallische Gegenstände
Glas
Keramik
Plaststoffe
Sonstige
4. Umweltbedingungen
4.1 Welche Art von Neben-/Fremdgeräuschen treten neben dem zu erkennenden Klang auf? Wie ist dabei das empfundene Lautstärkeverhältnis am geplanten Einbauort des Sensors?
4.2 Gibt es kritische Einsatzbedingungen (Arbeitstemperaturbereich, maximale Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser, Stäube, aggressive Medien, mechanischer Stress...)
4.3 Sind einzuhaltende Fachnormen bekannt?
4.4 Ist für die Klangerkennung (Vereinzelung der Teile, Abschirmung gegen Störlärm) eine Umgestaltung des Prozesses notwendig?
Ja
Nein
4.5 Ist eine Vereinzelung möglich? (Meist auch notwendig, z.B. zum Sortieren und für eindeutige Klangerkennung)
Ja
Nein
5. Prozessanbindung
5.1 Charakteristik der Stromversorgung
Spannungspegel
Maximaler Strom
Leistungskritisch
Ja
Nein
5.2 Wie/womit soll die Weiterverarbeitung des Sensorsignals erfolgen?
PC
SPS
direkte Aktor-Steuerung
Daten-Logger
andere:
5.3 Ist eine dynamische Parametrierung des Sensors im Betrieb erforderlich?
Ja
Nein
nicht bekannt
5.4 Ist eine Anbindung an ein Bussystem wünschenswert/erforderlich?
Ja
Nein
nicht bekannt
5.5 Stehen Prozesssignale zur Verfügung, die eine zeitliche Zuordnung des Klangs gestatten (die z.B. synchron zum Klang generiert werden können)?
Ja
Nein
nicht bekannt
6. Projekt
6.1 Können Klangproben zur Verfügung gestellt werden (z.B. als Audio-Files)?
Ja
Nein
nicht bekannt
Ja, welche?:
6.2 Kann der Klang unter Laborbedingungen erzeugt werden?
Ja
Nein
nicht bekannt
6.3 Sind Vorortmessungen möglich?
Ja
Nein
6.4 Können im Labor oder bei Vorortmessungen Gut/Schlecht - Klänge gezielt erzeugt werden?
Ja
Nein
6.5 Gab es bereits Voruntersuchungen zum Einsatz akustischer Sensorik?
Ja
Nein
nicht bekannt
Ja, welche?:
Datenschutzhinweis
Ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten in diesem Sinne einverstanden.
Fragebogen absenden